Willkommen in unserem kleinen Café rund um das Thema Grundschule. Mit meinen Gästen spreche ich über persönliche, theoretische und praktische Dinge aus dem Grundschulalltag. Jeder Gast bringt ein Thema mit und stellt sich meinen Fragen. Nehmt euch einen Kaffee oder einen Tee, seid bereit unterhalten zu werden und nehmt hoffentlich etwas mit.
Wissen beginnt mit Fragen.
Wissen beginnt mit W.
Folgen mit
RUNTER SCROLLEN
F
01
Sponsorenlauf - Matthias Stegmaier
Zum Start habe ich Matthias Stegmaier zu Gast. Im ersten Teil stellt sich Matthias meinen Fragen zu seiner Person und im zweiten Teil wird es dann praktisch. Wir unterhalten uns über seine Erfahrungen mit dem Thema Sponsorenlauf und hoffen, dass alle von Euch gut unterhalten werden und etwas Wissen und Begeisterung mitnehmen.
Bienen - Ines Oldenburg
02
Heute ein Bee-stechendes Thema. Die Vielperspektive in Person ist mit Ines Oldenburg zu Gast. Wir reden über sie als Ex-Grundschullehrerin, derzeit Hochschullehrerin und natürlich ihre Erfahrung als Mutter. Sie hat uns natürlich auch ein spannendes Thema mitgebracht: Bienen. Dazu gibt es alles von Anregungen für den Schulalltag, über ein spannendes Hobby bis zu Cocktailpartywissen. Viel Spaß!
03
Erfolg durch Fehler - Paul Rieger
Heute habe ich (zumindest virtuell) Paul Rieger zu Gast. Paul ist Grund- und Hauptschullehrer, kreativer Medienanleiter und freut sich über den richtigen Umgang seiner Kinder mit Fehlern. Wir sprechen über ihn, über das Scheitern als Chance und hoffen wie immer, dass ihr etwas mitnehmt. Und natürlich gab's auch Kaffee. 🙂
Die Orgel - Thorsten Ahlrichs
04
Es wird musikalisch. Unser heutiger Gast Thorsten Ahlrichs ist Kantor und Organist an der Kirche St. Cyprian und Cornelius in Ganderkesee. Die Orgel ist seine Leidenschaft, und er hat diese in Studium und Beruf übernommen. Wir sprechen über Musik, die Orgel und den kirchlichen Hintergrund im Allgemeinen. Und was hat das mit Schule zu tun? Ganz einfach: Thorsten Ahlrichs besucht Schulen und baut dort mit den Kindern eine Orgel. Wie das gehen soll? Das erklärt uns Thorsten bei einem Kaffee.
Alle Informationen findet ihr natürlich auch beim Musikland Niedersachsen:
Es wird Kuhl im Grundschulcafé. Dieses und viele weitere unterirdische Wortspiele habe ich mir im Gespräch mit Thale Meyer verkniffen, versprochen. Thale hat mich auf den Bauernhof ihrer Familie eingeladen. Dem bin ich nicht nur wegen der tollen Umgebung und dem guten Getränkeangebot gefolgt. Denn Thale ist auch unsere Expertin für den Bauernhof als Lernort. Sie ist beim Kreislandvolkverband Oldenburg für die Bildung und die Kooperation mit Schulen zuständig und gibt mir nicht nur einen Einblick in den Kuhstall (welch ein Ort für einen Kaffee!), sondern uns allen eine Idee, welche tollen Möglichkeiten bestehen, um mit der eigenen Klasse mal direkt dort zu lernen, wo unsere Lebensmittel herkommen. Alle Infos und Kontakt zu Thale findet ihr unter
Ich habe noch einmal Paul Rieger zu Gast. Nachdem sich in und um unser erstes Gespräch herum noch so viele tolle Ansätze ergeben haben, sprechen wir heute für "Wissen mit W" über die Rolle als Lehrkraft. Wer bin ich und wenn ja wie viele SchülerInnen? Pauls eigene Idee von seinem Wirken und seiner Wirkung ist nicht nur äußerst gut anzuhören, sondern regt vielleicht auch zum Reflektieren über sich als Lehrkraft oder zu Verständnis für die eigenen Lehrerinnen und Lehrer an.
Viel Spaß!
07
Wissen mit W To Go - Matthias - Klassenrat
In der ersten Folge unseres To Go Formates spricht Matthias über den Klassenrat. Was kann er? Was macht er? Wie funktioniert er? Kurz und knapp, praxisnah und fern von langweilig. Viel Spaß beim Hören und Umsetzen.
Wissen mit W To Go - Matthias - Plakate
08
Eine To Go Folge zum an die Wand hängen erwartet Euch heute. Matthias spricht über seine Erfahrung mit Plakaten, deren Erstellung, deren Vorteile und Möglichkeiten in seinem Unterricht. Stifte raus, Klebeband zur Hand und dann lauscht weihnachtlich gespannt.
09
Wissen mit W To Go - Matthias - A Tale of two Lesestrategien
Wissen und Schule sind auch Glaubensfrage. Das glaubt Ihr nicht? Dann leiht Matthias euer Ohr und lauscht seiner Geschichte vom Lesen, Schreiben, Lernen und den Gräben, die sich auftun. Denn viel wichtiger als die Frage nach Lernerfolg ist doch: Auf welcher Seite wirst Du stehen?
Traumberuf Schulleitung? - Maiko Kahler
10
Unglaubliche Fakten zum Start ins neue Jahr: Ein zufriedener Schulleiter! Wir schmeißen alle möglichen Ws in die Waagschale: Wer? Matthias fragt Maiko Kahler (Schulleiter aus Leidenschaft). Wo? Niedersachsen. Wie? Warum? Womit? Das finden wir gemeinsam heraus in unserer neuen Folge. Viel Spaß.
11
Autismus - Ulrich Germershausen
Manchmal hat man Themen, da möchte man gar nicht aufhören mit der Folge. Wir haben natürlich ein Ende gefunden, wohl wissend, dass das Thema noch viel mehr Raum einnehmen könnte. Es geht heute um Autismus. Wir hoffen wir konnten mit Hilfe von Ulrich Germershausen einen Einblick, Geschichten zum Mitfühlen und viel Anregung für den Alltag und die Schule mitgeben. "Kennst du einen, kennst du einen" - Kennst du Uli, dann nimmst Du was mit. Ging uns zumindest so und Euch hoffentlich auch.